Haus > Kreta > Agios Nikolaos > Agios Nikolaos
Agios Nikolaos
Archäologisches Museum
Das sehenswerte Museum in Agios Nikolaos präsentiert Funde aus Ostkreta. Besondere Beachtung verdient die »Göttin von Mírtos«, ein frühminoisches Keramikgefäß, das deutlich Merkmale einer Frau trägt. Einzigartig ist auch ein Totenschädel aus dem 1. Jh., der mit einem Kranz aus goldenen Blättern geschmückt ist und im Mund eine Münze als Fährgeld für die Reise in die Unterwelt bewahrt. Di-So 8.30-15 Uhr, Eintritt 3 Euro, Odós Paleológu 68
Folkloremuseum
Das kleine Museum an der Kanalbrücke zeigt viele traditionelle Stickereien,Webarbeiten, Holzschnitzereien und Trachten. Interessant sind auch die Fotos aus den 1930er-Jahren, als Fremde in Ágios Nikolaos noch eine Seltenheit waren. So-Fr 10-16 Uhr, Eintritt 3 Euro, an der Brücke am See neben dem Taxistand
Iris Museum
Das Iris Museum ist in einer Villa von 1899.Dort werden getrocknete kretische Pflanzen und Fotos ihrer Blüten zeigt. Gute englische Erklärungen, Pflanzennamen auch auf Latein. Odós 28is Oktovríou 21, Fr-Mi 9-13 und 17.30-20.30 Uhr, Eintritt 2 Euro
Lató
Lato liegt an einem Berg nördlich von Kritsá mit Blick auf Ágios Nikólaos.Dort haben Archäologen die eindrucksvollen Reste einer dorischen Stadt aus dem 7. bis 4. Jh. v. Chr. freigelegt: darunter ein kleines Theater, eine Zisterne, die Agorá, Grundmauern eines Tempels, einer Säulenhalle, mehrere kleine Wohnhäuser und Reste der Stadtmauer sind dort zu sehen.(Di-So 8.30-14.30 Uhr, Eintritt frei). 13 km
Agía-Triáda-Kirche
Die moderne Hauptkirche, der Dreifaltigkeit geweiht, an der Platía El. Venizélos im Zentrum ist mit neuen Wandmalereien im traditionellen byzantinischen Stil geschmückt. Meist 7-12 und 16 bis 19.30 Uhr, Eintritt frei
Ágios-Nikólaos-Kirche
Die kleine Kirche muss schon sehr alt sein. In ihrem Innern sind noch spärliche Spuren von anikonischen Wandmalereien zu sehen, Fresken also, auf denen Symbole statt Christus und Heilige dargestellt sind. Sie sind dadurch sicher in die Zeit des Ikonoklasmus, also ins 8. oder 9. Jh., zurueckzufuehren. Nur für wirklich interessierte Besucher lohnenswert. Auf dem Gelände des Hotels Minos Palace am nördlichen Stadtrand, bekommen Sie den Schlüssel kostenlos,aber nur gegen Hinterlegung eines Ausweises an der Hotelrezeption.
Das Kloster Kera
Auf dem weg zur Lassithi Hochebene liegt das Kloster Kera-es ist ein Frauenkloster.
In der kleinen Kapelle kann man spätbyzantinische Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert bewundern.Im Mittelpunkt steht eine Marienikone, die mit einer dicken Kette geschmückt ist. Der Legende nach soll die Ikone dreimal nach Konstantinopel entführt worden sein und ist jedesmal wieder nach Kreta zurückgekehrt.Das letzte Mal hat man sie mit einer schweren Eisenkette an einer Säule festgemacht und trotzdem ist die Ikone samt Kette und Säule wieder zurückgekehrt.
Im Kloster kann man sich auch noch den Raum einer Geheimschule aus der osmanischen Zeit ansehen.
In einem kleinen Laden kann verkaufen Nonne kleine Ikonen, Tee, Tischdecken und Olivenölseifen.